Mein Kind muss zum Augenarzt
Ihnen ist von Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin eine augenärztliche Kontrolle empfohlen worden?
Oder Ihnen ist selber eine Sehschwäche, Konzentrationsstörung oder gar Schielen bei Ihrem Kind aufgefallen?
Unsere Orthoptistin klärt im Rahmen der Untersuchung einfühlsam bei Ihrem Kind die Sehschärfe ab und untersucht auf ein eventuell bestehendes Schielen. Bei einer Sehschwäche infolge einer nötigen Brillenkorrektur wird sie zunächst eine zusätzliche Untersuchung zur Bestimmung der Brillenstärke vorschlagen (sog. Skiaskopie). Hierzu werden direkt in der Praxis pupillenerweiternde Augentropfen verabreicht, welche die objektive Messung der nötigen Brillenkorrektur durch den Augenarzt zulassen. Bei Kindern unter 2 Jahren oder schielenden Kindern ist es zuverlässiger, die Pupillen vor der Untersuchung bereits durch Sie zu Hause zu erweitern. In diesen Fällen werden Ihnen die Augentropfen mit einer entsprechenden Instruktion mit nach Hause gegeben.
Findet sich bei Ihrem Kind tatsächlich ein Schielen, so empfiehlt sich meist eine Therapie mit einem zeitweisen Abkleben eines Auges, um so das schwächere Auge zu trainieren. Wie Sie sich sicher vorstellen können, erfordert dies regelmässige Kontrollen in unserer orthoptischen Sprechstunde, um eine gute Entwicklung des Sehvermögens zu gewährleisten. Sollte aufgrund der Diagnose dennoch im längerfristigen Verlauf eine Schieloperation nötig sein, wird das Kind sanft darauf vorbereitet.
